Klimawandel - Vermessung am Gletscher
- Schriftgröße: Größer Kleiner
- Aufrufe: 5157
- 0 Kommentare
Bereits zum 42. Mal macht sich ein Vermesserteam auf zur traurigen Dokumentation des Klimawandels am Glärnisch- und Bifertengletscher. In diesem Jahr wurde die Feldequipe von Hanspeter Klauser (Geodata Glarus AG) von einer Kamera des TV Südostschweiz begleitet. Resultiert ist ein spannender Bericht in zwei Teilen.
Unterwegs mit dem Glarner Gletschervermesser
Der Rückzug der Gletscherzunge in den letzten 100 Jahren beträgt rund 550m. Die Rückzugsgeschwindigkeit scheint seit den 50er Jahren stets zu zunehmen. Der Vergleich zur letztjährigen Messung zeigt gar einen Rückgang von 22.4m - dies trotz schneereichem Winter 2018/2019.
Teil 1: Sendung TV Südostschweiz - unterwegs mit dem Glarner Gletschervermesser
Teil 2: Sendung TV Südostschweit - unterwegs mit dem Glarner Gletschervermesser
Durch die Gletscherschmelze wird auch der Arbeitsweg von Hanspeter Klauser immer länger. Immer wieder muss er neue Standorte und Fixpunkte festlegen, um per Totalstation den Verlauf der Gletscherzunge aufzunehmen. Die Messungen fliessen weiter via ETH Zürich in die Messreihen des weltweiten Gletschermessnetzes oder in das kantonale Gefahrenmanagement mit ein.
Wir danken TV Südostschweiz für die interessante Berichterstattung vom 8./9. Oktober 2019. Weitere spannende Vermessungsprojekte finden Sie hier: Vermessung und Blog