46°14′06.70″N8°0′55.60″O

46°14′06.70″N 8°0′55.60″O

x

46°14′06.70″N8°0′55.60″O

46°14′06.70″N 8°0′55.60″O

x

46°14′06.70″N8°0′55.60″O

46°14′06.70″N 8°0′55.60″O

x

2716901.686.1231158.187/
2716901.686 1231158.187 / 420.057

Geländeaufnahmen

Digitale Geländemodelle (DGM) dienen Ingenieuren, Architekten und Raumplanern als Planungsgrundlage. Zur Vermessung des Geländeverlaufs und zur Auswertung der topografischen Aufnahmen verfügen wir über eine ausgereifte Infrastruktur. 

Aus den Aufnahmen berechnen wir die Geländemodelle und leiten daraus Höhenkurvenpläne oder Geländeschnitte ab. Aus dem Verschnitt mehrerer Modelle bestimmen wir das Volumen und die Kubatur von Objekten – sogar unter Wasser, etwa bei einem Fabrikweiher.

Anwendungsbeispiele

  • Baugruben
  • Steinbrüche
  • Kiesgruben
  • Deponien
  • Weiher

Methoden

Fotogrammetrie

GNSS und GPS

Tachymetrie

3D-Laserscanning

Ansprechpartner

Geschäftsleitung
__
Bruno Rüdisüli
b.ruedisueli@igd.ch
Geschäftsleitung & Projektleitung
__
Michael Walch
m.walch@geogl.ch
Bereichsleitung
__
Drago Vidakovic
d.vidakovic@igd.ch
Bereichsleitung
__
Markus Schwyter
m.schwyter@igd.ch
Bereichsleitung
__
Pascal Dobler
p.dobler@igd.ch
Geschäftsleitung & Projektleitung
__
Samuel Hirsbrunner
s.hirsbrunner@geogl.ch