Tachymetrie
Der Klassiker in der Vermessung
Der Tachymeter ist das wichtigste geodätische Messinstrument und wird für die klassische Vermessung eingesetzt. Das Instrument misst Winkel und Distanzen und kann auf diese Weise gleichzeitig Lage und Höhe verschiedener Punkte ermitteln.
Ältere, analoge Messinstrumente verfügen noch über keine Streckenmessung und werden als Theodolite bezeichnet. Neue Modelle haben weitere integrierte Sensoren und werden «Totalstationen» genannt. Mittels Zielverfolgung und Fernsteuerung lassen sich die modernen Instrumente durch eine einzige Person bedienen, während man früher klassisch zu zweit unterwegs war. Der Genauigkeitsbereich liegt bei plus/minus einigen Millimetern.
Anwendungen der Tachymetrie
Spezialvermessung
Neue Anforderungen und Vermessungsmethoden (z.B. Laserscanning, Einsatz von Vermessungsdrohnen) geben laufend Anlass unser Dienstleistungsspektrum im Bereich Vermessung zu erweitern. Stellen Sie uns eine Aufgabe – wir bringen die Lösung.
Rissprotokoll
Bauarbeiten können an Nachbarliegenschaften und Bauten erhebliche Schäden verursachen. Meistens haftet der Bauherr für diese Schäden. Mit vorsorglichen Beweis- und Sicherungsmassnahmen kann das Haftungsrisiko massiv reduziert werden. Eine lohnende Investition bei jedem Bauvorhaben!
Geomonitoring
Bauarbeiten oder natürliche Wetterereignisse können Dinge in Bewegung setzen – zum Beispiel Fassaden von benachbarten Gebäuden, Felswände oder Rutschgebiete.
Architekturvermessung
Fehlen für den Umbau oder die Restauration von Bauten die nötigen Plangrundlagen, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Digitale Geländemodelle
Digitale Geländemodelle (DGM) dienen Ingenieuren, Architekten und Raumplanern als Planungsgrundlage. Zur Vermessung des Geländeverlaufs und zur Auswertung der topografischen Aufnahmen verfügen wir über eine ausgereifte Infrastruktur.
Baumaschinensteuerung (BIM2FIELD)
Innovative Bauunternehmen setzen in ihren Arbeitsprozessen immer häufiger auf 3D-Vermessung. Wir liefern die passenden Grundlagen für Tachymeter, GPS-Stock und Baumaschinen – für alle gängigen Hersteller.
Bauvermessung
Die Vermessung am Bau umfasst die Datenaufbereitung, Absteckung und Kontrolle während der gesamten Bauphase. Wir unterstützen Bauunternehmen und Bauleiter in allen Vermessungsfragen von der Grundlage bis zum Bau.
Schachtprotokolle
Schächte verbinden die sichtbare «Oberwelt» mit der unterirdischen Infrastruktur. Informationen über diese Zugänge zu den Werkleitungen und zur Kanalisation sind wichtig für die Unterhalts- und Projektplanung.
Werkleitungskataster
Die Verlegung und der Unterhalt von Werkleitungen kosten die öffentliche Hand viel Geld. Umso wichtiger ist es, dieses unterirdische Leitungsnetz umfassend zu dokumentieren.
Baukontrolle
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser. Als unabhängiger Geometer gewährleisten wir die lagerichtige Ausführung von Bauprojekten.
Niveaupunkte
Bau- und Zonenordnungen geben klar vor, wie hoch ein Gebäude werden darf. Doch nicht immer ist eindeutig, von wo aus diese Höhe überhaupt gemessen werden soll.