GNSS und GPS
Vermessung aus dem Weltall
Global Navigation Satellite System (GNSS) ist der Überbegriff für alle Arten von satellitengestützten Navigationssystemen. Dazu gehören unter anderem GPS, GLONASS, Galileo und weitere. Mit GNSS können dreidimensionale Positionen weltweit und rund um die Uhr mit einer Genauigkeit von 2 bis 5 Metern gemessen werden. Dazu braucht es einen GNSS-Empfänger, der sich dann mit bis zu vier GNSS-Satelliten verbindet.
refnet
Um den aktuellen technischen Anforderungen beim Einsatz von GNSS/GPS in der Vermessung gerecht zu werden, haben vier Ostschweizer Ingenieurbüros einen neuen Positionierungsdienst aufgebaut: refnet. Die Lukas Domeisen AG wirkte dabei massgebend mit. Die Lösung ermöglicht es, den neuen Positionierungsdienst auch für Drittnutzer zu interessanten Konditionen zur Verfügung zu stellen.

Anwendungen von GNSS und GPS
Spezialvermessung
Neue Anforderungen und Vermessungsmethoden (z.B. Laserscanning, Einsatz von Vermessungsdrohnen) geben laufend Anlass unser Dienstleistungsspektrum im Bereich Vermessung zu erweitern. Stellen Sie uns eine Aufgabe – wir bringen die Lösung.
Geomonitoring
Bauarbeiten oder natürliche Wetterereignisse können Dinge in Bewegung setzen – zum Beispiel Fassaden von benachbarten Gebäuden, Felswände oder Rutschgebiete.
Geländeaufnahmen
Digitale Geländemodelle (DGM) dienen Ingenieuren, Architekten und Raumplanern als Planungsgrundlage. Zur Vermessung des Geländeverlaufs und zur Auswertung der topografischen Aufnahmen verfügen wir über eine ausgereifte Infrastruktur.
Baumaschinensteuerung (BIM2FIELD)
Innovative Bauunternehmen setzen in ihren Arbeitsprozessen immer häufiger auf 3D-Vermessung. Wir liefern die passenden Grundlagen für Tachymeter, GPS-Stock und Baumaschinen – für alle gängigen Hersteller.
Bauvermessung
Die Vermessung am Bau umfasst die Datenaufbereitung, Absteckung und Kontrolle während der gesamten Bauphase. Wir unterstützen Bauunternehmen und Bauleiter in allen Vermessungsfragen von der Grundlage bis zum Bau.
Schachtprotokolle
Schächte verbinden die sichtbare «Oberwelt» mit der unterirdischen Infrastruktur. Informationen über diese Zugänge zu den Werkleitungen und zur Kanalisation sind wichtig für die Unterhalts- und Projektplanung.
Werkleitungskataster
Die Verlegung und der Unterhalt von Werkleitungen kosten die öffentliche Hand viel Geld. Umso wichtiger ist es, dieses unterirdische Leitungsnetz umfassend zu dokumentieren.
Baukontrolle
Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser. Als unabhängiger Geometer gewährleisten wir die lagerichtige Ausführung von Bauprojekten.
Niveaupunkte
Bau- und Zonenordnungen geben klar vor, wie hoch ein Gebäude werden darf. Doch nicht immer ist eindeutig, von wo aus diese Höhe überhaupt gemessen werden soll.