Fotogrammetrie
Vermessung mit Fotos
In der Fotogrammetrie wird ein Objekt oder Gelände mit Hilfe von Fotoaufnahmen vermessen. Auf dieser Methode basiert die Drohnenvermessung; die Aufnahmen können aber auch mit einer Kamera vom Boden aus gemacht werden, etwa für Fassadenpläne.
Die Drohne oder Kamera nimmt mehrere überlappende Fotos auf. Eine intelligente Software berechnet daraus eine Vielzahl von Objektpunkten, erstellt ein digitales Geländemodell oder 3D-Objekt und entzerrt es. So entsteht ein massstäbliches Bild, das sich von allen Seiten betrachten lässt.

Anwendungen der Fotogrammetrie
Spezialvermessung
Neue Anforderungen und Vermessungsmethoden (z.B. Laserscanning, Einsatz von Vermessungsdrohnen) geben laufend Anlass unser Dienstleistungsspektrum im Bereich Vermessung zu erweitern. Stellen Sie uns eine Aufgabe – wir bringen die Lösung.
Gebäudevermessung
Fehlen für den Umbau oder die Restauration von Bauten die nötigen Plangrundlagen, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Geländeaufnahmen
Digitale Geländemodelle (DGM) dienen Ingenieuren, Architekten und Raumplanern als Planungsgrundlage. Zur Vermessung des Geländeverlaufs und zur Auswertung der topografischen Aufnahmen verfügen wir über eine ausgereifte Infrastruktur.
Strassenmanagement
Gemeinden und Korporationen investieren jährlich hohe Summen in den Unterhalt und Ausbau von Strassen. Umso wichtiger ist es, den Überblick über deren Zustand und Massnahmen zu behalten.